Embedded Systems

Moderne Architekturen Eingebetteter Systeme

Dozent Oliver Bring­mann
Head
Oliver Bring­mann

Vor­lesung tba.
Übungsleitung Philipp Schlicker
Alumni
Philipp Schlicker

Christoph Gerum
Re­searcher
Christoph Gerum

Adrian Frischknecht
Alumni
Adrian Frischknecht

Kon­stan­tin Lübeck
Re­searcher
Kon­stan­tin Lübeck

Yan­nick Boekle
Alumni
Yan­nick Boekle

Übungs­gruppe tba.
Um­fang 3 LP
Ein­trag im Kurskat­a­log Cam­pus

Beschrei­bung

Einge­bet­tete Sys­teme (ES) sind in überge­ord­nete Sys­teme, wie z.B. Kraft­fahrzeuge, Flugzeuge, Fotos, Handys, Haushalts­geräte, medi­zinis­che Geräte usw. in­te­gri­ert und nehmen dort z. B. Steuerungs-, Regelungs- oder Überwachungs-Auf­gaben wahr. ES wer­den als die wichtig­ste An­wen­dung der Tech­nis­chen In­for­matik in den kom­menden Jahren ange­se­hen. Nach heuti­gen Schätzun­gen wer­den bere­its weit mehr Prozes­soren in ES einge­setzt als in PCs. Im Rah­men dieses Pros­em­i­nars beschäfti­gen wir uns mit ver­schiede­nen Ar­chitek­turen für einge­bet­tete Sys­teme. Es wer­den unter an­derem The­men zu den fol­gen­den The­men ange­boten:

  • High-Per­for­mance Prozes­soren für einge­bet­tete Sys­teme
  • Low-Power Ar­chitek­turen für einge­bet­tete Sys­teme
  • Rekon­fig­urier­bare Ar­chitek­turen
  • GPGPU-Com­put­ing für einge­bet­tete Sys­teme
  • An­wen­dungsspez­i­fis­che Ar­chitek­turen für Einge­bet­tete Sys­teme

Aus diesen Ge­bi­eten können sich die Studieren­den eines der ange­bote­nen Vor­trags­the­men aus­suchen, über das er ca. 20 Minuten referieren und zusätzlich eine Ausar­beitung abliefern muss. Die Studieren­den wer­den fach­lich an­geleitet.