Embedded Systems

Einführung in die Technische Informatik

Dozent Oliver Bring­mann
Head
Oliver Bring­mann

Vor­lesung Di­en­stag, 16 c.t. - 18 Uhr; Mittwoch, 13 c.t. - 14 Uhr
Hörsaal N3, Mor­gen­stelle
Übungsleitung Philipp Schlicker
Alumni
Philipp Schlicker

Um­fang 5 SWS / 6 LP
Ein­trag im Kurskat­a­log Cam­pus

Beschrei­bung

Die Ve­r­anstal­tung ver­mit­telt den Studieren­den grundle­gende Ken­nt­nisse, wie sie zum Auf­bau und Verständnis dig­i­taler Schaltkreise er­forder­lich sind. Es wer­den physikalis­che Grund­la­gen zur Funk­tion­sweise und An­wen­dung pas­siver (Widerstände, Kon­den­satoren, Spulen) sowie Hal­bleiter-Bauele­mente (Dio­den, Tran­si­s­toren) be­sprochen und die Re­al­isierun­gen in ver­schiede­nen Hal­bleiter-Tech­nolo­gien (bipo­lar, nMOS, CMOS) be­han­delt. Auf­bauend auf diesen Grund­la­gen be­fasst sich die Ve­r­anstal­tung mit dem so­ge­nan­nten Logik- und RT-En­twurf und bein­hal­tet ver­tiefend die The­men Boo­lesche Al­ge­bra, Schal­tal­ge­bra, Schalt­netze, KV-Di­a­gramme und an­dere Min­imierungsver­fahren, Schalt­net­z­analyse und -syn­these, Flipflops (RS, JK, T etc.), Schaltwerk­s­analyse und -syn­these, Spe­ich­er­struk­turen (RAM, ROM, EPROM, Flash, PLA, FPGA), Rech­ner­arith­metik, IEEE-Gleitkom­ma­s­tan­dards sowie den Reg­is­ter-Trans­fer-En­twurf.

Be­merkung

Die Or­gan­i­sa­tion der Übun­gen (Grup­penein­teilung, Bekan­nt­gabe von Zeiten und Räumen usw.) findet in der er­sten Vor­lesungstunde statt. Die Übun­gen wer­den über das CIS-Por­tal aus- und abgegeben.

Lit­er­atur

W. Schiff­mann, R. Schmitz. Tech­nis­che In­for­matik 1: Grund­la­gen der dig­i­talen Elek­tronik. 5. Au­flage, Springer, 2004.