Embedded Systems

Entwurf und Synthese Eingebetteter Systeme

Dozent Oliver Bring­mann
Head
Oliver Bring­mann

Vor­lesung Mi, 10 c.t. - 12 Uhr
In­for­matik/Krim­i­nolo­gie - Hörsaal 1 F119
Übungsleitung Dustin Pe­ter­son
Alumni
Dustin Pe­ter­son

Übungs­gruppe Mi, 12 s.t. - 14 Uhr, Hörsaal F119
Um­fang Vor­lesung + Übun­gen: 2+2 SWS (4 LP)
Ein­trag im Kurskat­a­log Cam­pus

Beschrei­bung

Einge­bet­tete Sys­teme (ES) sind in überge­ord­nete Sys­teme, wie z.B. Kraft­fahrzeuge, Flugzeuge, Fotos, Handys, Haushalts­maschi­nen, medi­zinis­che Geräte usw. einge­bet­tet und nehmen dort Steuerungs-, Regelungs- oder Überwachungs-Auf­gaben wahr. ES wer­den als die wichtig­ste An­wen­dung der Tech­nis­chen In­for­matik in den kom­menden Jahren ange­se­hen. Die überwiegende Mehrzahl aller gefer­tigten Prozes­soren wer­den heute in ES einge­setzt. In der Vor­lesung wer­den fol­gende The­men be­han­delt: Die HW-Beschrei­bungssprache VHDL, die Sys­tem-Beschrei­bungssprache Sys­temC, En­twurf­s­methodik, High-Level-Syn­these, Verteilte ES, Sim­u­la­tion und Syn­these auf Logik-, Reg­is­ter-Trans­fer und al­go­rith­mis­cher Ebene.

Be­merkung

In den Übun­gen wer­den ver­schiedene Kom­po­nen­ten mit Hilfe von VHDL und Sys­temC en­twick­elt, simuliert und syn­thetisiert. Fol­gende Werkzeuge/Pro­gramme wer­den in den Übun­gen be­nutzt: Sim­u­la­tor: Mod­el­sim(TM) von Men­tor(TM). C-Com­piler und Sys­temC-Bib­lio­theken, Syn­op­sys(TM)-De­sign-Com­piler.

Lit­er­atur

Wal­ter Lange, Mar­tin Bog­dan: En­twurf und Syn­these von Einge­bet­teten Sys­te­men, Old­en­bourg-Ver­lag, 2013