Embedded Systems

News

2022

M/EDGE - Se­cure Low Power Med­ical Edge Com­put­ing

M/EDGE is a new BMBF-funded pro­ject at the De­part­ment of Com­puter Sci­ence at the Uni­ver­sity of Tübin­gen that aims to de­velop and pro­to­type an elec­tron­ics plat­form for highly in­te­grated med­ical edge in­tel­li­gence for multi-sen­sor cap­sule en­doscopy and neu­roim­plants.

Read more ...

MANNHEIM-FlexKI - Flex­i­bles KI-De­ploy­ment und KI-Plat­tfor­men für einge­bet­tete, au­to­mo­tive An­wen­dun­gen

MANNHEIM-FlexKI ist ein neues BMBF-Pro­jekt in der In­for­matik der Uni­ver­sität Tübin­gen, das da­rauf abzielt, die Hard­ware-Abhängigkeit ak­tueller En­twick­lung­sprozess für KI-An­wen­dun­gen zu durch­brechen und einen of­fe­nen Ref­erenz-Ansatz für das De­ploy­ment von KI- und DSP-An­wen­dun­gen zu er­forschen.

Read more ...

Hard­ware Ac­cel­er­a­tor and Neural Net­work Co-Op­ti­miza­tion for Ul­tra-Low-Power Audio Pro­cess­ing De­vices

The paper “Hard­ware Ac­cel­er­a­tor and Neural Net­work Co-Op­ti­miza­tion for Ul­tra-Low-Power Audio Pro­cess­ing De­vices” has been ac­cepted at the 25th Eu­romi­cro Con­fer­ence on Dig­i­tal Sys­tem De­sign (DSD), pages 1-8, 2022. Key­words: Ma­chine Learn­ing, Neural Net­works, Au­toML, Neural Ar­chi­tec­ture Search

Read more ...

2021

SE­QUOIA – Soft­ware En­gi­neer­ing in­dus­trieller, hy­brider Quan­te­nan­wen­dun­gen und -al­go­rith­men

Im Pro­jekt SE­QUOIA wer­den neue Meth­o­den, Werkzeuge und Vorge­hensweisen für das Quan­ten­com­put­ing er­forscht, um die in­dus­trielle Nutzung in ver­schiede­nen An­wen­dungs­bere­ichen zu ermöglichen, beispiel­sweise in der Fer­ti­gung, En­twick­lung oder Lo­gis­tik.

Read more ...

2020

Scale4Edge - Skalier­bare In­fra­struk­tur für Edge-Com­put­ing

Neues BMBF-Pro­jekt in der In­for­matik der Uni­ver­sität Tübin­gen zur En­twick­lung und Bere­it­stel­lung eines Ökosys­tems für eine skalier­bare und flex­i­bel er­weit­er­bare Edge-Com­put­ing-Plat­tform basierend auf der freien RISC-V-In­struk­tion­ssatzar­chitek­tur.

Read more ...

In­for­ma­tion on the on­line events in the sum­mer se­mes­ter 2020

The Chair of Em­bed­ded Sys­tems will con­tinue to offer lec­tures and other courses in the sum­mer se­mes­ter 2020.

Read more ...

2019

New Web­site

The Em­bed­ded Sys­tems Group has now moved to this new Web­site.
See the TI Home­page for the pages of the Chair for Com­puter En­gi­neer­ing.

Read more ...

DFG SPP 1835: RE­SIST ar­rives in phase two

The sec­ond phase of the DFG SPP 1835 Co­In­Car started – and we re­turn with our fol­low-up pro­ject RE­SIST II.

Read more ...

2018

THINGS2DO - FDSOI wird zum Schlüssel für die europäische In­dus­trie

Die Mikroelek­tronik ist der Motor der Dig­i­tal­isierung. Konkur­renzfähige In­dus­triepro­dukte benötigen hochin­te­gri­erte, en­ergieef­fiziente und in­tel­li­gente Hal­bleit­erkom­po­nen­ten. Die In­no­va­tion­sraten sind hier am höchsten. Das In­dus­trieland Deutsch­land braucht diese Mikroelek­tron­ikpro­dukte in beson­derem Maß, denn nur wenn die kri­tis­che Mikroelek­tronik be­herrscht wird, können auch weit­er­hin in Deutsch­land Pre­mium-In­dus­trie-Pro­dukte entste­hen, die führend in der Welt sind. Das be­t­rifft in beson­derem Maß das Au­to­mo­bil, aber auch alle Pro­dukte des Maschi­nen­baus, des In­dus­triean­la­gen­baus, der En­ergi­etech­nik und der Medi­z­in­tech­nik.

Read more ...

Se­cureEn­er­gyPro­sumer - Sichere Kom­mu­nika­tion in Smart Grids mit Pro­sumern in einem dezen­tralen re­gen­er­a­tiven En­ergiesys­tem

Neues Smart Grid Forschung­spro­jekt am Lehrstuhl für Einge­bet­tete Sys­teme der Uni­ver­sität Tübin­gen.

Read more ...

GE­NIAL! - Gemein­same Elek­tronik-Roadmap für In­no­va­tio­nen der au­to­mo­bilen Wertschöpfungs­kette

Neues BMBF-Pro­jekt in der In­for­matik der Uni­ver­sität Tübin­gen zur Er­stel­lung einer au­to­mo­tive In­no­va­tions-Roadmap. BMBF und In­dus­trie fördern Vorhaben mit in­s­ge­samt 19,6 Mil­lio­nen Euro.

Read more ...

SAT­iSFy - Frühzeit­ige Va­li­dierung von Safety- und Se­cu­rity-An­forderun­gen in au­tonomen Fahrzeu­gen

Neues Forschung­spro­jekt zur frühzeit­i­gen Ver­i­fika­tion von Hard­ware-basierten Safety- und Se­cu­rity-Maßnah­men am Lehrstuhl für Einge­bet­tete Sys­teme der Uni­ver­sität Tübin­gen ges­tartet.

Read more ...

2017

COM­PACT - Kosten-Ef­fiziente Smart-Sys­tem Soft­ware-Syn­these

Neues ITEA3 Forschung­spro­jekt am Lehrstuhl für Einge­bet­tete Sys­teme der Uni­ver­sität Tübin­gen

Read more ...

CON­FIRM - Für ef­fizien­tere Soft­ware in Einge­bet­teten Sys­te­men

Neues BMBF-Pro­jekt in der In­for­matik der Uni­ver­sität Tübin­gen op­ti­miert Firmware in Elek­trogeräten. BMBF und In­dus­trie fördern Vorhaben mit rund 300.000 Euro. Mehrere Part­ner sind in Forschung und In­dus­trie beteiligt.

Read more ...