Embedded Systems

Moderne Architekturen Eingebetteter Systeme

Lec­turer Oliver Bring­mann
Head
Oliver Bring­mann

Lec­ture Vorbe­sprechung 17.10.19, 13 c.t., A302
In­struc­tors Alexan­der Jung
Re­searcher
Alexan­der Jung

Adrian Frischknecht
Alumni
Adrian Frischknecht

Alexan­der von Bernuth
Alumni
Alexan­der von Bernuth

Christoph Gerum
Re­searcher
Christoph Gerum

Christoph Groß
Re­searcher
Christoph Groß

Dustin Pe­ter­son
Alumni
Dustin Pe­ter­son

Evge­nia Rusak
Re­searcher
Evge­nia Rusak

Georg Volk
Alumni
Georg Volk

Jo Laufen­berg
Re­searcher
Jo Laufen­berg

Joscha Benz
Alumni
Joscha Benz

Kon­stan­tin Lübeck
Re­searcher
Kon­stan­tin Lübeck

Michael Kuhn
Re­searcher
Michael Kuhn

Philipp Schlicker
Alumni
Philipp Schlicker

Ste­fan Müller
Alumni
Ste­fan Müller

Yan­nick Boekle
Alumni
Yan­nick Boekle

Tu­to­r­ial tba.
Amount 3 LP
Entry in course cat­a­log Cam­pus

Beschrei­bung

Einge­bet­tete Sys­teme (ES) sind in überge­ord­nete Sys­teme, wie z.B. Kraft­fahrzeuge, Flugzeuge, Fotos, Handys, Haushalts­geräte, medi­zinis­che Geräte usw. in­te­gri­ert und nehmen dort z. B. Steuerungs-, Regelungs- oder Überwachungs-Auf­gaben wahr. ES wer­den als die wichtig­ste An­wen­dung der Tech­nis­chen In­for­matik in den kom­menden Jahren ange­se­hen. Nach heuti­gen Schätzun­gen wer­den bere­its weit mehr Prozes­soren in ES einge­setzt als in PCs. Im Rah­men dieses Pros­em­i­nars beschäfti­gen wir uns mit ver­schiede­nen As­pek­ten von einge­bet­tete Sys­teme. Es wer­den unter an­derem The­men zu den fol­gen­den The­menblöcken ange­boten:

  • Tim­ing
  • Sen­sor­daten­ver­ar­beitung
  • Power (op­tional)

Aus diesen Ge­bi­eten können sich die Studieren­den eines der ange­bote­nen Vor­trags­the­men aus­suchen, über das er/sie 15 Minuten (+ Diskus­sion) referieren und zusätzlich eine Ausar­beitung abliefern muss. Die Studieren­den wer­den fach­lich an­geleitet.