Embedded Systems

Entwurf und Synthese Eingebetteter Systeme

Lec­turer Oliver Bring­mann
Head
Oliver Bring­mann

Lec­ture Mittwoch, 10 c.t. - 12 Uhr
Sem­i­nar­raum C215
In­struc­tor Dustin Pe­ter­son
Alumni
Dustin Pe­ter­son

Tu­to­r­ial Mittwoch, 12 s.t. - 14 Uhr, Sem­i­nar­raum C215 (ab Mai)
Amount Vor­lesung + Übun­gen (6LP)
Entry in course cat­a­log Cam­pus

Beschrei­bung

Ein­bet­tete Sys­teme, wie z.B. Smart­phones, Nav­i­ga­tions-, Fahreras­sis­tenz- und Heimau­toma­tisierungssys­teme haben im let­zten Jahrzehnt die Veränderun­gen in der Daten-, Kom­mu­nika­tions- und Au­to­mo­bil­tech­nik stark geprägt und sind zu einem fes­ten Be­standteil des täglichen Lebens gewor­den. Die damit ver­bun­de­nen steigen­den An­forderun­gen nach Leis­tungsfähigkeit, Kom­fort, Zu­verlässigkeit und Sicher­heit führen zu einer wach­senden Kom­plexität und Ver­net­zung einge­bet­teter Sys­teme, die neue Spez­i­fika­tions- und En­twurfsver­fahren bedürfen. Diese Vor­lesung beschäftigt sich hauptsächlich mit dem En­twurf von Einge­bet­teten Sys­te­men (am Beispiel der Hard­warebeschrei­bungssprache VHDL) sowie der Syn­these auf ver­schiede­nen Ab­strak­tion­sebe­nen.

The­men dieser Vor­lesung sind:

  1. En­twurf­s­meth­o­den von Einge­bet­teten Sys­te­men
  2. Die Hard­warebeschrei­bungssprache VHDL
  3. Kom­mu­nika­tion und Busse
  4. Reg­is­ter-Trans­fer-Syn­these
  5. High-Level-Syn­these

Be­merkung

Be­ginn: 18. April in C118 a, danach in C215. Die Or­gan­i­sa­tion der Übun­gen findet in der er­sten Vor­lesungstunde statt. Diese Mas­ter­ver­anstal­tung eignet sich auch sehr gut als Wahlpflichtver­anstal­tung im Bere­ich Tech­nis­che In­for­matik in den Bach­e­lor-Stu­di­engängen.

Vo­raus­set­zun­gen

Lit­er­atur

  • W. Lange, M. Bog­dan, T. Schweizer: Einge­bet­tete Sys­teme: En­twurf, Mod­el­lierung und Syn­these; De­Gruyter Old­en­bourg, 2. akt. Au­flage, 2015