Embedded Systems

COMPACT - Kosten-Effiziente Smart-System Software-Synthese

Neues ITEA3 Forschung­spro­jekt am Lehrstuhl für Einge­bet­tete Sys­teme der Uni­ver­sität Tübin­gen

Unter dem Dach von ITEA3, Teil des EU­REKA Clus­ter Pro­gramms, startete im Sep­tem­ber 2017 das Forschung­spro­jekt COM­PACT, mit dem Ziel neue Tech­niken für einen ef­fizien­ten und struk­turi­erten Soft­wa­reen­twurf für ex­trem schmale Knoten im In­ter­net-of-Things (IoT) zu en­twick­eln. Der Fokus des Pro­jekts liegt auf neuen Mech­a­nis­men zur au­toma­tis­chen Soft­ware-Gener­ierung für IoT-Knoten mit ex­tremen Hard­warebeschränkun­gen und hohen An­forderun­gen an die En­ergieef­fizienz. In die En­twick­lung sind im europäis­chen Ver­bund führende Un­ternehmen ent­lang der gesamten IoT-Wertschöpfungs­kette, sowie renom­mierte Forschung­sein­rich­tun­gen einge­bun­den. Die Uni­ver­sität Tübin­gen er­forscht hi­er­bei eine Werkzeug-Umge­bung zur au­toma­tis­chen Gener­ierung von Power-op­ti­miertem Firmware­code sowie zur Ap­p­lika­tions-spez­i­fis­chen Kon­fig­u­ra­tion eines Power-Man­age­ments-Con­trollers für Ressourcen-beschränkte IoT-Knoten.

Mehr In­for­ma­tio­nen finden Sie auf der Pro­jek­t­seite.